4. Finnland Marktreise 2013
Die 4. Markt- und Städterundreise durch Finnland möchte ich hier wieder wie letztes Jahr mit Schwerpunkt Photografie begleiten, mehr Text finden Sie wieder auf der Seite DFG (Deutsch-Finnische Gesellschaft)/Forum/Bayern/Finnisch im Allgäu?
Ich habe endlich wieder einen gescheiten Photoapparat, nachdem ich den letzten irgendwo im Olivenbaum hab hängen lassen und nicht mehr wiederfand!
Warteschatten in Travemünde, die "Finnmaid" fährt morgens um 3 Uhr, bis Mitternacht wird geladen.
Sie braucht 29 Std nach Helsinki
Zauberinsel im Schärengebiet vor Helsinki
Von der Kampi-Kapelle in Helsinki habe ich schon aus der DFG-Seite gewußt und fand sie auch leicht in der Nähe des Bahnhofes. Ich liebe Kirchenräume und dieser hier ist natürlich ein besonderes Schmuckstück mit einer sehr berührenden Atmosphäre mitten in einer sehr geschäftigen Umgebung.
Geplant von den Architekten Kimmu Lintula, Niko Sirola und Mikko Summanen ist die Kapelle der Stille ein Teil des
"World Design Capital Helsinki 2012" - Programmes.
Denkmal Alexanders II mit Möve auf dem Senaatorintori vor der Kathedrale.
Nach jahrhundertelanger Zugehörigkeit zu Schweden, war Finnland von 1809 - 1917 autonomes Gebiet des russischen Reiches. 1917 mit der russischenn Revolution wurde Finnland selbstständig. Nationalfeiertag ist der 6.Dezember.
Finnisch: Itsenäisyyspäivä
Das neue Naturmuseum in Haltia, nördlich von Espoo.
Der Schwerpunkt sind Filme und Photos und Geräusche, also Elektronik, wenig ausgestopfte Tiere.
Auf der Landkarte am Boden gehend kann man die verschiedenen Regionen erkunden, auf der großen,
ca. 12 m langen und über 3 m hohen Leinwand laufen Standbild-Filme. Ich sah zum ersten mal den Norden
im Winter und die Polarlichter.
Himmel und Erde. Manchmal ist das Wasser so ruhig wie eine Spiegelfläche.
Himmel und Erde II. Der Haken rechts, der keine Entsprechung nach oben hat, ist ein
kleiner Baum, der vor dem Hintergrund auf einem Inselchen steht.
Hier noch ein Stimmungsbild vom Pielinen - See bei Vuonislahti, wie die Sonne immer weiter weg geht.

In der Nähe von Vuonislahti sind die Arbeiten der Bildhauerin und Schnitzerin Eva Ryynänen (1915 - 2001) zu sehen.
Sie hat auf dem Grundstück, wo sie mit Ihrem Mann lebte,eine Kirche geschnitzt.
Das Photo zeigt die gestaltete Eingangstür mit den Harzspenderbäumen, das nächste den Fußboden.



Im Wohnzimmer steht dieses Bild, das Mädchen trinkt mit dem gegenübersitzenden Jungen Tee.

Hier ist es zwar schon Mitternacht, aber wegen der auch in Finnland gültigen Sommerzeit
ist es erst um 1 Uhr am dunkelsten.

Strassenabschnitt quer durch das Land von Karelien an die Ostsee nach Kokkola.

Bei Iisalmi sind die Straßenabschnitte oft ganz gerade, aber hügelig
Mein Marktstand in Kokkola, Iltatori
Fassadendetail in Kokkolas Altstadt
Strasse in Kokkola mit alten Holzhäusern
Und nochmals eine Holzhausfassade.
Die Grundierung sind große Steine.
Speicherhäuser in Oulu am Hafen
Ganz neu! Windräder zwischen Kemi und Rovaniemi.
Die Warteschlange in Rovaniemi vor den biologischen Erdbeeren vom Kemijoki. Wie jedes Jahr!
Mein Marktstand frühmorgens in Rovaniemi
Verkauf der "Hilla", Moltebeere, die nur im Nordischen Stechmückensumpf wächst und sehr begehrt und teuer ist. In der Plastiktüte ist der Pakurikääpä, ein Baumpilz, aus dem medizinische Hausmittel hergestellt werden. In der Zeitung davor ist ein großer Artikel. Ich habe die Seite photografiert, falls es jemanden interessiert.
Verkauf von frischem und geräuchertem Fisch, - Savu-Siika - aus dem fast 300 km nördlich gelegenen Inarisee.
Flohmarkt in Rovaniemi neben dem Wochenmarkt. Das Licht im Norden ist so, wie es auf den Bildern scheint!
Abendstimmung am Kemijärvi
Natursymmetrie am Kemijärvi
Noch etwas später, ich habe mit viel Zeit am Kemijärvi einfach das Licht abgewartet.
Sonnenuntergang am Kemijärvi
Verkehrte Welt zwischen Kemijärvi und Rovaniemi. In einem kleinen See spiegeln sich die Kiefern klar wieder.
Ehemalige Fabrikhalle in Mänttä. Hier finden jedes Jahr wechselnde Kunstausstellungen statt, heuer "Unien Kaupunki" -
(Schlafende Stadt?)
Im Handwerksmuseum in Jyväskylä gibt es finnische Trachten aus verschiedenen Zeiten und Gegenden, Stick,Strick-Webarbeiten, Schnitzkunst und modernes Design. Mitten in der Stadt, leicht zu finden, sehenswert!
Eine gefilzte Jacke ausgestellt im Filzmuseum (Huopa-Museo) in Jämsä.
Ein finnischer Schulhof in Jämsä. In jedem Gebäude gab es eine Ausstellung, in der Turnhalle auch Gemälde, z.T. von Schülern.
Die "Savu-Sauna", Rauchsauna in Purnu. Der Ofen besteht nur aus aufgeschichteten oder leicht vermörtelten Steinen und hat keinen Kamin! Unter den Steinen wird eingeheizt, und wenn sie heiß sind und das Feuer aus, werden Tür und Fenster weit aufgemacht, so daß der Rauch abzieht. Dann wird gesaunt.
Und der gemütliche Vorraum zur Sauna. Die Eingangstür ist ganz links im Bild.
Schwimm- und Tauchroboter gegen wucherndes Schilf in der Kunstausstellung in Purnu.
Purnu. Bettina mit Seepferdchen.
Seerosenteich
"Mattopyykille" Zum Teppichwaschen.
Hier hat die Gemeinde einen Teppichwaschplatz zur Verfügung gestellt mit Edelstahlwannen, fließendem Wasser, eine einfache Mangelmaschine zum Vortrocknen und Teppichstangen zum Aufhängen der Teppiche.
So etwas könnte es auch bei uns geben, das würde sicher angenommen.
Ein schönes Exemplar eines typischen finnischen Zaunes aus dünnen Holzstangen.
Die Schafaktion: Der Schäfer befiehlt seinem Hund durch Pfiffe, ca. 15 Schafe auf ein Motorboot zu treiben.
Geschafft! Was kommt jetzt?
Jetzt fahrn wir übern See, übern See, wo die Schafe auf einer Insel weiden können.
Teil des Yachthafens in Naantali, westlich von Turku heute.
Und früher, Naantali ist ursprünglich ein Fischerdorf.
Modernes Wohnhaus auf der Asuntomessut in Hyvinkää
Das Modulhaus "Piiri House", von 15 Studenten aus 9 Nationen an der Aalto Uni entworfen.
Intelligent, einfach, logisch, -Mein diesjähriger Favorit auf der Messe!
Sieht aus wie ein Holzhaus, ist aber ein fake: Stahlbeton und Stein und massig Styropor drumrum.
Aber interessant und gut gegliedert. Und optisch natürlich ein Zuckerl!
Nochmal von hinten, wie es im Kiefernwald steht, mit dem Weidenobjekt der letztjährigen Purnu-Ausstellung!
So empfing uns das Schiff am nächsten Tag, so verließen wir Vuosaari, den Hafen von Helsinki.
Nach wenigen Stunden küßt ein Schiff die untergehende Sonne. Die Farben sind echt, ich hab das Bild eine Idee aufgehellt. Abendrot ist wohl kein Gutwetterbot wegen der stürmischen Nacht, die da folgte!
Und dann schließt sich der Kreis wieder für ein Jahr in Travemünde.
Comments:
genauso wie wir Ihr wunderbares Olivenöl mögen erging es uns mit den herrlichen Bildern aus Finnland als Skandinavienliebhaber.Wir haben Freunde in Finnland und Ihre Bilder erinnern uns an tolle gemeinsame Tage mit ihnen.
Ich habe meine Bekannten auch schon angemailt,ob sie evtl. Interesse an einer Benachrichtigung über Ihren nächsten Marktstand in Turku haben, so wie wir es letzten Samstag in Reutlingen besprochen haben.
Wir jedenfalls freuen uns auf Ihren nächsten Besuch in Reutlingen!
Edith & Wolfgang Lutz