7. Finnland Marktreise 2016
In Travemünde: Nächtliches Beladen der Fähre für die große Reise. Morgens um 3 Uhr geht´s los!
Viele Familien waren diesmal dabei und die Kinder finden sich leicht zum gemeinsamen Spiel.
Der Sonnenuntergang nach ca. 19 Stunden Fahrt wird zig-fach photografiert und ist jedes Jahr wieder anders.
Heuer schmückt ihn eine besonders schöne Wolke!
Es könnte Kunst sein! Die Provokation ist sichtbar und es regt zum Denken an! Aber ich fürchte, der Künstler war sich seines Tuns nicht sehr bewußt. Die Aufnahme entstand am Meer südlich von Porvo.
Hier mein Stand in Mikkeli wieder bei Regen. Rechts hinten die Markthalle, die vor wenigen Jahren zur Einkaufsmall mutierte, aber ich finde sie gut gelungen und sie wird von den Leuten angenommen.
Der finnische Wald von unten. Typisch die lichtstehenden ziemlich dünnen Bäume, meistens Kiefern. Die Böden sind durch den steinigen Untergrund ja ziemlich mager.
Die Markthalle von Joensuu. Vor 2 Jahren hingen in den Fenstern ja noch lebensgroß die Kriegsphotos von dem jungen Soldaten, ich hatte das schon erwähnt. Dieses Jahr ist es bunter.
Das Stadttheater von Joensuu, ein interessantes Gebäude! Nackte Männerfiguren unter der Traufe halten einen Kranz. Die Bedeutung habe ich nicht erfragt. Nächstes mal.
Uimaranta - Badestrand von Ahveninen am Pielinen See in Karelien.
Der eigentliche Uimaranta ist dies!
Nordisches Südsee-Feeling!
Das ist die Olavinlinna in Savonlinna, wo jedes Jahr die Opernfestspiele stattfinden. Der Konzertsaal ist hinter der großen Mauer, man sieht in nur von oben bei Google earth.
Ausflugsboote in Savonlinna direkt neben dem Markt. Sie erinnern ein bißchen an Mississippi-Boote oder an Lucky Luke!
Im sehenswerten Freilichtmuseum in Lieksa am Pielinen See ein traditioneller Bauernhof mit Nebengebäuden.
Zwei schöne handgearbeitete Fässer. Überhaupt sind im Museum einige schöne Holzarbeiten ausgestellt, die mit minimalem technischen aufwand gefertigt wurden. Mich erinnert das ein wenig an die viel berühmteren Shaker in Kentucky, das Museum dort haben wir vor 3 Jahren besucht.
Ofen und Eingang eines großen traditionellen Bauernhofes! Die Deckenbalken spannen frei über ca. 10 m! Der Raum hat ca. 100 m2 und ist geschätzt 3,60 hoch. Ein knapper halber Meter mehr als bei uns in Cerrete!
Noch 2 Photos aus dem Museum. Hier Geräte aus der Bronzezeit. Um den Pielinen See scheint viel gefunden worden zu sein, denn echte Fundstücke liegen auch in Vitrinen.
Hier noch Flößer bei der Arbeit, ein Photo aus den 30er Jahren abphotografiert.
Wieder mal eine Straße. Hier nach Reisjärvi auf dem Weg nach Kaustinen.
Und hier der Sonnenuntergang um11 Uhr über dem See von Reisjärvi, unbehandelt!
In Kaustinen auf dem Folkfestival auf der großen Bühne unter dem Zelt der Auftritt der Kinder und Jugendlichen. An die 200 Schüler! Viele stehen noch auf dem erhöhten Bühnenteil links außer´m Bild.
Zwei mädels aus Joensuu auf einer kleinen Bühne, unheimlich gut und mit einem hemmungslos trockenen finninen Witz!
Solche Bühnen mit entsprechendem Publikum gibt es auf dem Festival ca. 10 Stück! Man geht von einer zur anderen und bleibt halt irgendwo hängen und schaut sich das ganze Programm an. Es ist halbstündlicher Wechsel.
Nach dem Auftritt werden die Instrumente wieder verpackt.
An der Traktorbühne hatte ich gleich einen Fan, der sich von seiner Frau mit mir photografieren ließ. Insgesamt haben mir vielleicht 12-15 Leute zugehört.
Der Siikajoki bei Paavola, östlich von Raahe. Joki heißt Fluß, Järvi ist ein See.
Wieder mal ein Rentier ca. 10 km südlich von Rovaniemi.
Wieder in Rovaniemi am Polarkreis. Selbst bei Regen stehen die Leute 1 Std. an bevor die frischen Erdbeeren aus Kemijärvi kommen. zum Schluß 19 Menschen.
Gestern bei schönem Wetter über 30!
Flohmarkt in Rovaniemi bei Regen
Mein Standnachbar, der Hilluverkäufer. Mit ihm habe ich heute 1 Pfund Hillu mit einem halben Liter Olivenöl getauscht.
Mit den weißen Eimern gehen die Sammler in die Sümpfe wo die Beeren wachsen. Sie werden einzeln gepflückt.
Mein Schlafplatz gestern gleich hinter dem Polarkreis links um Mitternacht.
Wieder mal mein Marktstand in Rovaniemi, am Freitag hat´s noch nicht geregnet.
Ein namenloser See auf dem Militärgelände, dem größten Truppenübungsplatz in Europa. Wenn nicht geübt wird, darf man da rein, die Munition wird angeblich eingesammelt. Truppenübungsplätze mochte ich schon immer wegen der ursprünglich belassenen Natur!
Und noch ein Bild von dem Militärgelände zwischen Rovaniemi und Kemijärvi
Und noch ein paar Naturbilder, hier der Lapinselkä, eigentlich die südliche Ausbuchtung des Kemijärvi.
Wie solche Steinwiesen zustandekommen, muß ich mir noch erklären lassen! Südlich von Kemijärvi liegen auf 20 km solche Steine im Wald!
Ein typisches Bild: Straße mit Bushaltestelle und Briefkästen. Die dazugehörigen Häuser liegen bis zu mehreren Kilometern entfernt.
Mein heutiger Übernachtungsplatz vom Weg aus Kemijärvi nach Oulu. Der Uimaranta, Badestrand von Vengasranta am Kimminijoki, der bei Haukipudas nördlich von Oulu in die Ostsee fließt.
Meine Standnachbarinnen in Jyväskylä
Der Aussichtsturm am See in Seinäjoki
Das Haus "Riihi" auf der Asuntomessut in Seinäjoki. Aus dem Katalog abphotografiert.
Ein einfaches Holzfertighaus, "Kotala" in traditioneller Gestalt aber sehr modern und gut durchdacht. Eines der großzügigsten Gebäude auf der Messe!
Phantasievolle Innengestaltung eines Reihenhauses. Auf der Asuntomessut geht es ja genauso um die Ausstattung der Räume wie um die Architektur!
Das "Talo Koskela", ganz andere Architektur-Auffassung, aber sehr gut, wohnlich, behaglich, gut detailliert. Sieht ein bißchen aus, wie ein Camping-Wohnanhänger
Inselchen auf dem Pyhäjärvi nördlich von Turku. So extrem habe ich es auf noch keinem anderen See gesehen.
Markt in Turku. Abphotografiert von der Kioskwand. Selbst der Boden scheint mit Kartoffeln belegt!
Und Kartoffeln heute. In Finnland werden die Kartoffeln in Litern verkauft, nicht in Kg!
Beeren auf dem Markt in Turku
Turku Marktplatz in den frühen 70er Jahren. Man findet schon den VW-Bus mit der durchgehenden Frontscheibe und der dunkle Käfer in der Mitte hat schon die größeren Heckleuchten und das aufgestellte Nummernschild.
Finnisches Glasmuseum in Riihimäki. Hier eine Sonderschau von 10 finnischen jungen Leuten.
Das letzte Bild zeigt Vasen von Elina Salonen mit Gesichtsformen. Es ist wie eine Begegnung unter Wasser.
Ein rolllaufendes Glasmonster!
Suomen Mies Metsässä, finnischer Mann im Wald. Den Linolschnitt von 1989 habe ich in Tampere auf dem Flohmarkt für 7.- € direkt von der Künstlerin gekauft. Er zeigt so exemplarisch die melancholische Seite der Finnen und vor allem der finnischen Männer. Um das Bild und eine Melodie hab ich ein kleines Video gemacht.