8. Finnland Marktreise 2017
Kahdeksas kertaa, kerran vuodessa!
die 8. Finnland-Marktreise begleite ich hier wieder mit dem Photoapparat und etwas ausführlicherem Text auf der DFG-Seite, Deutsch-Finnische Gesellschaft > Forum > Landesverband Bayern > Finnisch im Allgäu?
Viel Spaß beim Anschauen und Lesen,
Carl
Wieder spät abends in Travemünde in der Warteschlange. Alle wollen nach Finnland, morgens um 3 geht´s los.
Um 3 an Deck, der Hubschrauber-Landeplatz.
Mitschiffer. Die Fähre ist mit Abstand am schnellsten, ca gut 40 km/h.
Traktor on Board!
Der Sonnenuntergang war ein bißchen schwach im Vergleich zu anderen Jahren, aber das Bild ist trotzdem gut!
Die Schwanenfamilie bei Porvoo war eine Attraktion. immer wieder Autos, entweder photografieren oder anhalten und füttern, sogar ein Bus fuhr deshalb über den Parkplatz!
Was ist schwieriger als die Finnische Sprache? Finnische Kreuzworträtsel!
Meine Standnachbarin in Mikkeli, bei der ich alle unsere Saunautensilien gekauft habe, rätselt immer, wenn kein Kunde da ist. Sudoku auch.
Wenn man von Westen nach Savonlinna reinfährt, wird eine neue Brücke gebaut. Hier das Kunstwerk einer finnischen Brückenschalung!
Normalerweise photografiere ich ja keine Klosprüche, aber das Motiv war einfach zu gut!
Der schöne alte Bahnhof von Savonlinna, jetzt für Ausstellungen und als Café genutzt.
Ich konnte nicht erfahren, wann er aufgegeben wurde, aber bei meiner ersten Reise vor 8 Jahren führten von hier noch Geleise in die Stadt.
Über weite Strecken fährt man heuer durch ein Lupinenbeet. Der Sommer ist spät dran und so blühen noch die Frühlingsblumen..
Kitsch braucht keinen Kommentar, aber die Natur ist halt so und der Mensch auch.
Das Pelimannin Talo, wo ich rechts im Café meinen kleinen Auftritt hatte.
Und die Eröffnungs und Begrüßungszeremonie auf dem Folk Musikfestival in Kaustinen
Ein Bauernhof mit alten Gebäuden
Eine heilige Bauminsel
Ein Idyll kurz vor Inari bei Menisjärvi.
Die nächste 3 Bilder sind Photos bei Regenwetter auf zum Teil Kiesstraßen zwischen Kittilä und Inari.
immer auf und ab.
Das Auto sieht nachher aus! Vor allem kamen mir zwei LKWs entgegen mit mindestens 80! Da hab ich aber eine Haltebucht gesucht, als ich die schon von Weitem ankommen sah.
Trotzdem wenig los ist, muß man immer gut aufpassen, auch weil die nassen Kiesstraßen ziemlich rutschig sein können.
Die "Hilla" , Multebeere, der Jari hat sie mir gezeigt. Sie ist noch nicht ganz reif, noch sehr hart. Wir haben die Schmuckstücke stehen lassen. Das Bild und das folgende gehören eigentlich noch vor die Schlechtwetterbilder, aber ich lass das so.
Der Jari. Hier waren wir alle zusammen auf einem Spaziergang auf einem ehemaligen Militärgelände an der Ostsee. Sehr schön und naturbelassen, dort gab es auch die Hilla.
Von Inari führt die Straße auf der Nordseite des Inarisees nach Sevettijärvi.
Die Schule von Sevettijärvi. 10 Kinder, 1 Lehrer + 1 Samischlehrer und ein Musiklehrer in Teilzeit.
Strand von Sevettijärvi.
"Sevettijärven Airport."
Hier im Wasser legt ein Lufttaxi an. Wird auch richtig genutzt!
Lufttaxi. An dem Bild habe ich rumgefummelt, weil es mit dem Extremtele aufgenommen wurde und nur wenig sichtbar war.
Eine alte Lappenjurte an der Grenze zu Norwegen. Die Sami wohnen heute alle in Häusern, Zelte sind Folklore. Vor 40 Jahren haben wir noch Zeltanlagen gesehen.
Aber die Rentiere, die gibt es noch überall! "Poro Honda"!
Das erste "Nichts"! Schon über der Grenze in Norwegen.
Bugoynes am Varanger Fiord, Tipp von Martha: Kannata katsomaan, nauttimaan!
Beim Rumlaufen in Bugoynes sieht man, daß der Fisch nicht mehr die Rolle spielt wie früher. Immerhin hängen in den Gestellen noch Stockfische zum Trocknen. (Kabeljau)
Hier nochmal das Gestell von der anderen Seite.
Weil sonst kein Platz ist!
Morgennebel über dem Meer
Mein erster Schlafplatz am Varanger Fiord, abends noch ein Spaziergang durch die Felsen ans Meer und Steine sammeln und photografieren.
Felsen im Meer und Süßwassertümpel
Mitternachtssonne 1. Leider war der Himmel abends so zugezogen, daß sie nicht richtig gestrahlt hat.
weiter nach Norden Richtung Berlevag am nächsten Morgen.
Mit schwerem Gerät gegen den Stein
Mitten im Nichts!
Stilleben im Nirgendwo
Unterwasseerfarming
Bervelag vom Kai aus gesehen. Das ist also schon ganz schön weit oben, einer der nördlichsten Punkte in Europa, bzw. der Welt.
Unglaublich, wieviele Blumen hier wachsen in der kurzen Vegetationsperiode!
übrigens mein Lieblingsphoto von der ganzen Reise bisher, wie das rote Haus auch in Dach, Fenster und Terrasse das Kippen zur unteren Dreieckspitze mitmacht!
Die Blumen sind fast alle gelb. Löwenzahn noch in der Blüte, Hahnenfuß riesig und gelber Klatschmohn!

Eiszeitlich geschliffene Steinküste
Ca. 2000 km vor dem Nordpol, warten auf die Mitternachtssonne
Ein Schiff der Hurtigruten, eine Linienverbindung über das ganze europäische Nordmeer.
Wegen des verringerten Lichtmessbereichs durch das Teleobjektiv entstehen die Farben.
Mitternachtssonne 2. Ziemlich unspektakulär, weil die Wolken wieder davor waren..
Rückfahrt über Utsjoki, Inari Richtung Oulu

Ausschnitt aus dem Golddorf Tankavaara.
Im Goldmuseum von Tankavaara.
Goldwaschutensilien vor einem Photo aus der Praxis.
Kasper von Wuthenau vor seinem Gold- und Edelsteinladen.
Als Dipl.Geologe bietet ihm die Umgebung um Tankavaara mit seinem Urgestein die besten Bedingungen für seine Forschungen.
Was man nicht alles finden kann, und das Gefundene dann auch gleich weiterverarbeitet!
Auf dem Weg von Kemijärvi nach Rovaniemi. Ren rennt vor dem Auto davon.
Abendlicht ein bißchen intensiviert.
Paha ilma! Schlechtes Wetter, am gleichen Platz 2 Std. später!
Das ist übrigens ein Farbfoto!

Marktstand morgens in Rovaniemi.
Karaoke auf dem Markt in Rovaniemi.

Marktplatz in Kuopio
Seemänner abfotografiert aus dem Buch "Missä Golfvirta Jäätyy", Wo der Golfstrom vereist.
An den Gestalten sieht man, daß sie gewohnt sind, auf schwankendem Untergrund zu gehen!
Floß in Vorbereitung zum Transport aus der Gegend um Varkaus nach Lappeenranta. Die Flößer sagen, dies dauere mehrere Tage.
Pia photografiert sich selbst um Mitternacht bei Asikkala
Und noch ein Mitternachtsbild an dem See.

Asuntomessut, die Wohnmesse in Mikkeli, hier ein Teil der Anlage in den Hügeln am See.
Die Häuser "Kontio Toive" und "Honka Ink" auf der Asuntomessut.
Sehr unterschiedliche aber gute Holzblockhäuser.
Haus "Minun Valo" , mein Licht, mit 850000.- € eines der teuersten Häuser.

Haus "Vahvaselkä" Starkrücken, dieses Jahr vielleicht mein Favorit. Einfache klare Architektur, kein Firlefanz.

Trachtentanz auf dem Markt in Turku. Örtliche Tracht aus der Nähe von Tampere.

Die beiden Frauen tragen estnische Tracht aus Tallin.
Heuer waren auf der Europeade in Turku 6500 Trachtler und Musikanten.
Nächstes Jahr in Portugal.
Farbenreiches Hafengewusl in Vuosaari
Wieder mal die Ode an die Sonne auf der Fähre zurück.
Und wieder schließt sich der Kreis für heuer in Travemünde, ensi vuonna taas, jos Jumala sallii!
Hier die Hafeneinfahrt mit dem Lotsenboot und dem Segelschiff "Passat", 1911 gebaut, war es zwischen
Europa und Südamerika unterwegs und hat 39 mal das Kap Horn umsegelt!