6. Finnland Marktreise 2015
Auch andere Finnland-"Harrastajoita" warten wieder in der Warteschlange in Travemünde, bis es auf die Fähre geht!
Wie in den anderen Jahren auch, will ich hier die Reise mit der Kamera begleiten, etwas ausführlicheren Text schreibe ich wieder ins Portal von DFG (Deutsch-Finnische Gesellschaft) > Forum > Landesverband Bayern > Finnisch im Allgäu?.
Die Reise dauert 29 Stunden, wobei jedesmal ein Sonnenuntergang übrigbleibt.
Auf der langen Reise suchen sich die Leute unterschiedlichen Zeitvertreib!
Mit dem Extremtele kann man anderntags bis Tallin sehen!
Finnkraft, Suomalainen Sisu, mit diesem oft und unterschiedlich benutztem Begriff empfängt uns Finnland im Hafen Vuosaari.
Also man soll sich ja nicht schrecken lassen, aber....
Auszug aus "Assimil, Finnisch ohne Mühe", Seite 343.
Schon oft habe ich über die Lupinenpracht geschrieben. Dieser Hof steht an der Zufahrtstraße zur Koli-Halbinsel an der Westseite des Pielinen Sees. Das nervige Stromkabel habe ich bei der Aufnahme leider übersehen!

Der Stein fasziniert immer! Vor allem mit organischem Material. Wenn Bäume draufstehen, die sich warum auch immer so einen Platz ausgesucht haben, oder wenn Farben in strengem Kontrast zu dem Grau stehen.
Mein Marktstand in Mikkeli
Ein schmuckes Roma-Pärchen schlenkert über den Markt und posiert für mein Photo.
Ein schöner Schlafplatz am See bei Mikkeli.
Und noch ein paar Photos vom Pielinen See, hier der Blick vom Ukko-Koli auf die Inselwelt. Man hat selten so einen Blick von oben!
Ein zweiter Blick auf die sonnenbeschienenen grünen Inseln.
Noch weitere Bewunderer und Gipfelstürmer auf dem Koli
Vielleicht eher was zum Wasserskifahren - aber im Winter?
Ein halber Meter Kreuzotter. Leider ist sie so schnell weggerannt, anstatt in Drohstellung zu gehen. Deshalb sind beide anderen Bilder total unscharf. Auf der Straße nach Viitasaari.
Das Bild bedient wieder alle Vorurteile! Abendstimmung in Viitasaari Ist das nicht schön? Und ohne Mücken. Heuer wieder mal nicht!
So lernen die Finnen den Umgang mit dem Auto! Durch die Windschutzscheibe photografiert.
In Kaustinen bei Kokkola findet jedes Jahr eines der größten Folk - Festvals statt. Hier die große Bühne mit einem Teil des Kaustinen Musikschulen-Orchesters, im Vordergrund 7 pedalbelüftete Harmoniums.
Ein finnisches Mädchen mit Harmonium im Orchester
Die Nyckelharpa von Olov Johansson von der schwedischen Gruppe Väsen
Die örtliche Tracht
Das Stadtwappen von Kokkola.
Kokkola war früher eine wichtige Handelsstadt für Schweden. Vor allem Teer, den man für die Dichtigkeit der Holzboote benutzte, wurde verfrachtet. Das Wappen (um 1800) zeigt ein brennendes Teerfaß.
Mit Antonio mitternachts am See in Rovaniemi. Der Italiener kam mit dem Motorrad über das Baltikum und will ans Nordkap.
Stilleben mit Gitarre
Veikko Kinnunen in Rovaniemi. Er spielt und singt die finnischen Walzer und Tangos so schön! Und jedes Jahr, wenn ich da bin, treffe ich ihn. Das Instrument ist ein chromatisches Knopfakkordeon.
In Rovaniemi hatte ich einen Kumpel, der sich augenscheinlich für die finnische Sprache, eigentlich aber doch für mein Kastanienmehl interessiert hat. Nach 1/2 Std habe ich das Mehl ins Auto, dann hat er nur noch sporadisch nachgeschaut, ob das auch wirklich wahr bleibt.
Mein "Aufnahmestudio" im Auto. Ich hatte ja auf den Märkten wieder viel Zeit zum Musizieren und habe mir eine Demo-CD eingespielt, so daß ich im Studio dann weiß, was ich spielen muß und nichts vergesse.
Nächsten Monat nehme ich eine Gitarren-CD auf. Ohne Gesang diesmal, einfach Marktmusik.
Auf der Rückfahrt in Zentralfinnland, Großraum Kajaani, ein moderner Bauernhof. Alles gehört hier zum Hof.
Christoph und Justin, zwei Franzosen zu Fuß durch Finnland, freuen sich über einen Lift bis Kuopio.
Justin hat eine finnische Mama und damit eine finnische Nase! Ich beobachte und glaube, finnische Nasen werden dominant vererbt.
Finnische Heuschuppen als luftig gebautes Blockhaus mitten auf den Wiesen.
Moderne Heulagerung in Ballen. Die Wiese gehört glaube ich, zu dem Hof 3 Seiten vorher. Die Ballen hier werden sicher verwendet, aber man sieht auch oft eingewachsene, wo das Heu verrottet.
Noch ein Nachtrag zu der Stelle, wo ich mit Antonio am Kemijoki bei Rovaniemi stehe.
Das Photo zeigt ein altes Ausflugsboot, mit Extremtele aufgenommen und am Computer bearbeitet.
Seegras bei Kuopio, nicht bearbeitet!
In Kuopio stand ich diesmal direkt vor der schönen alten Markthalle! Neben mir literweise Kartoffeln!
Ausstellungshalle in Purnu
Ausstellung in Mäntää. "Uusi Nykyisyys" / "Die neue Gegenwart"
Thematisiert wird zeitgeistliche Unterdrückung, Gewalt und Ausgrenzung. Gute Ausstellung, beeindruckt durch die Vielfalt der Herangehensweise an das Thema.
Eines von 22 Plakaten gegen die Unterdrückung von Minderheiten.
Hier der "checkpoint Sápmi 169". Ob, wie und wann die Sami diskriminiert wurden, weiß ich nicht, will mich aber erkundigen. Wenn irgendwo Bodenschätze vermutet oder gefunden werden, fallen sehr schnell die Hemmungen.
Die Bayern sind ja momentan auch eine Minderheit in Deutschland!
Raffinierte Rundumphotos. Tierzucht vom Draußen bis zur Wurst.
Fahrt von Mäntää nach Tampere im Nebel und Regen.
So verlassen wir anderntags Helsinki wieder mit der Fähre und dem Blick auf einen einladenden Mökkipavillon.
Kräne im Hafen Vuosaari
Teil eines Windparks vor Dänemark.
Heuer empfängt uns Travemünde mit einem Riesenrad. Es dreht sich grad nicht, weil es regnet. Aber als Rad schließt es den Kreis vom Anfang zum Ende. Ensi vuonna taas! Hei hei!